
Kurse und Training
Sie wollen neues Wissen und Fähigkeiten erlernen. Sie wollen innehalten und auftanken. Sie wollen sich beruflich und persönlich weiter entwickeln. Sie suchen ein Training für Ihr Team, Ihre Gruppe. Gerne berate ich Sie bei der Wahl Ihres Kurses oder entwerfe mit Ihnen zusammen ein auf Ihre Zielgruppe zugeschnittenes Seminar.
Kurse nach Mass
Sie möchten Ihr Team, Ihre Gruppe zu einem spezifischen Thema befähigen. Gerne entwickle ich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konzept und führe es mit Ihnen zusammen oder alleine durch. Mögliche Themen sind
- Selbstkompetenz: Stressmanagement, Resilienz, Selbstbehauptung, Selbstwert, Lebensweg finden, Begegnung wagen, Innehalten, Achtsamkeit, still werden
- Sozialkompetenz: Kommunikation, Konfliktmanagement, Feedback, Enneagramm
- Beraterkompetenz: Lösungs- und ressourcenorientierte, systemische Beratung
- Führungskompetenz: Führungsrolle, Führungsstil, Mitarbeiter-und Teamführung
- Spiritualität: Christliche Meditation und Kontemplation, Exerzitien im Alltag, Stille- und Auftanktage
Aktuelles Kursangebot
Exerzitien im Alltag mit Focusing zum Jahresbeginn
Zum Menschsein befreit
Termine: 12.01., 19.01.,26.01., 02.02.,16.02.2023, Jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr
Exerzitien im Alltag sind ein persönlicher Übungsweg im Wahrnehmen der Gegenwart Gottes in unserem Leben mittels Stille und Meditation. Sie bietet einen Rahmen ehrlicher Begegnung mit dem Geheimnis Gott und mit sich selbst. Wir ergänzen die ignatianischen Exerzitien im Alltag mit Focusing, einer Methode, welche die ganzheitliche Körperwahrnehmung mit einbezieht und fördert.
Leitung: Claudine Aeberli-Hayoz und Evelyne Zahnd
Kursort: Villa Bernau, Seftigenstrasse 243,3084 Wabern bei Bern
Anmeldung: www.vbg.net/event/2023/01/exerzitien-im-alltag-mit-focusing
Flyer
Spuren Gottes in meinem Alltag entdecken - ein Weg auf Ostern zu
Innehalten im Alltag
Termine: 1.3.23, 8.3.23, 15.3.23, 22.3.23, 29.3.23, 5.4.23, 26.4.23; Jeweils 20.00 bis 21:30 Uhr
Infoabend: 1.2.23, 20.00 Uhr
Haben Sie manchmal das Gefühl zwischen den Terminen, Aufgaben und Herausforderungen des Alltags fast zerrieben zu werden? Fragen Sie sich hin und wieder: Wie finde ich Zeit, um zu mir selbst zu kommen und mein Leben tiefer zu verstehen? Auf diesem Übungsweg sind Sie eingeladen sich auf Spurensuche zu begeben.
Leitung: Claudine Aeberli-Hayoz und Klaus Fietkau
Kursort: Kirche am Bahnhof Belp
Anmeldung: mail@claudineaeberli.ch bis 20.2.23
Flyer
Umgang mit Andersartigkeit, Konflikten & Enneagramm
Vertiefungskurs Enneagramm
Termine: 4.3.23, 9.00 - 17.00 Uhr, 14.3.23, 19.30 - 21.30 Uhr, 18.3.23, 9.00 - 17.00 Uhr
Menschen sind einzigartig, folglich verschiedenartig. Diese Vielfalt ist Geschenk und Herausforderung zugleich. Unterschiedlichkeit kann zu Konflikten führen. Diese können absorbieren und Schaden anrichten. Konflikte sind aber auch eine Einladung zum Hinschauen und Bereinigen. Auf diese Weise können sie letztlich Wachstum ermöglichen. Wie können wir im Umgang mit Andersartigkeit und in Konflikten reifen? Wie schaffen wir es, diese so zu gestalten, dass sie belebend und heilsam für uns selbst und unsere Beziehungen werden? Welche Hilfen bietet uns das Enneagramm im Umgang mit Andersartigkeit und Konflikten?
Leitung: Claudine Aeberli-Hayoz und Elisabeth Ruetschi Moser
Kursort: Ittigen Kirchgemeindehaus
Anmeldung: mail@claudineaeberli.ch bis 24.2.23
Flyer
"Wurzeln und Flügel“ verwurzelt und aufgerichtet das Leben wagen
Termine: 3.6. - 6.6.2023 in Rasa
Es geht darum nachzuspüren, wie es um meine Wurzeln und meine Flügel steht. Wo spüre ich eine Einladung, meine Wurzeln wachsen zu lassen und Verbundenheit mit Gott und Menschen zu suchen? Wo bin ich herausgefordert, mutig Schritte hin zu mehr Freiheit und Eigenständigkeit zu wagen? Mittels Inputs, Selbstreflexion, Übungen, Körperwahrnehmung und Meditation öffnen wir uns dem Thema, uns selbst und Gott.
Leitung: Claudine Aeberli-Hayoz und Evelyne Zahnd
Kursort: Rasa
Anmeldung und Info: https://www.vbg.net/auszeit/2023/06/wurzeln-und-fluegel
Grundkurs Enneagramm "Durch welche Brille betrachte ich die Welt?"
Sich und andere bessere verstehen
Termine Herbst 2023, 21.10.23, 9.00 - 17.00 Uhr; 25.10.23, 19.30 - 21.45 Uhr; 4.11.23, 9.00 - 17.00 Uhr
Das Enneagramm beschreibt 9 Persönlichkeitsmuster. Jedes Muster betrachtet die Welt durch eine entsprechende Brille. Das Enneagramm will nicht schubladisieren, sondern hilft, sich selbst mehr auf die Spur zu kommen: Wie ticke ich? Was treibt mich? Was sind meine Stärken und Schwächen? Wie finde ich Wege zu grösserer Freiheit und zu meiner wahren Identität? Das Modell Enneagramm unterstützt, eigene Lebensfallen und eigene Entwicklungswege zu erkennen, sich und andere Menschen besser zu akzeptieren und zu verstehen sowie lebensförderliche Beziehungen zu pflegen.
Leitung: Claudine Aeberli-Hayoz und Elisabeth Rüetschi Moser; Schauspielerin und Theaterpädagogin; www.kircheundtheater.ch
Kursort: Stadtbachstrasse 10, GfC, 3 Minuten vom Bahnhof Bern
Anmeldung: mail@claudineaeberli.ch bis 23.9.2023
Flyer
Führungs- und Organisationsentwicklung
Berufsbegleitende Weiterbildung 2022/23 für Führungspersonen
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende und kompakte Möglichkeit, sich in Fragen der Gestaltung und Führung einer Organisation fit zu machen. Fünf zweitägige Kernmodule, mindestens vier Wahlmodule, drei Supervisionstage und ein Retreat umfasst die Weiterbildung. Einzelne Module können auch als Gasthörer besucht werden.
Leitung: Dr. Stefan Lingott, Thomas Härry, Claudine Aeberli, Philipp Nussbaumer, Madeleine Bähler, Ulrike Schmalzridt
Kursort: TDS Aarau
Flyer
Meditationsgruppe
Termin: Jeweils Donnerstagabend, einmal im Monat.
Leitung: Claudine Aeberli-Hayoz und Annekäthi Koller
Daten im 2023: 19.1., 23.2., 16.3., 27.4., 11.5., 15.6., 6.7., 24.8., 14.9., 19.10., 16.11., 14.12.2023.
Jeweils 20.00 Uhr im Oeki Kehrsatz.
Anmeldung und Informationen: mail@claudineaeberli.ch
Vergangene Kurse und Referate
- Lösungsorientierte Beratung und Gesprächsführung
- Feedbackkultur leben
- Passende Führung (transaktional, transformational, servant leadership, situativ...)
- Umgang mit Veränderungen
- Kommunikation: Einführung in konstuktive Gesprächsführung
- Umgang mit Konflikten: Wenn's kracht...
- Umgang mit Stress: Stress lass nach...
- Begegnung wagen
- Andersartigkeit: Konfliktpunkt oder Bereicherung
- Selbstbild – Selbstwert – Selbstfürsorge
- Ressourcen stärken
- Die eigene Lebenspur finden
- Stürme des Lebens meistern
- Resilienz: Gedeihen trotz widrigen Umständen
- Umgang mit Angst: Fürchte dich nicht - und wenn doch?
- Vergeben und Vergessen
- Einführung ins Enneagramm
- Frau zwischen Familie und Beruf
- Einführung in christliche Meditation
- Exerzitien im Alltag
- Still und kreativ
- Stille- und Auftanktage