Menu

Kurse und Training

Sie wollen neues Wissen und Fähigkeiten erlernen. Sie wollen innehalten und auftanken. Sie wollen sich beruflich und persönlich weiter entwickeln. Sie suchen ein Training für Ihr Team, Ihre Gruppe. Gerne berate ich Sie bei der Wahl Ihres Kurses oder entwerfe mit Ihnen zusammen ein auf Ihre Zielgruppe zugeschnittenes Seminar.

Kurse nach Mass

Sie möchten Ihr Team, Ihre Gruppe zu einem spezifischen Thema befähigen. Gerne entwickle ich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konzept und führe es mit Ihnen zusammen oder alleine durch. Mögliche Themen sind

  • Selbstkompetenz: Stressmanagement, Resilienz, Selbstwert, Selbstkenntnis, Umgang mit inneren Anteilen / Stimmen, Lebensweg finden, Begegnung wagen, Innehalten, Achtsamkeit, still werden etc.
  • Sozialkompetenz: Kommunikation, Konfliktmanagement, Feedback, Enneagramm etc.
  • Beraterkompetenz: Lösungs- und ressourcenorientierte, systemische Beratung, Schemacoaching etc.
  • Führungskompetenz: Führungsrolle, Führungsstil, Mitarbeiter-und Teamführung etc.
  • Spiritualität: Christliche Meditation und Kontemplation, Exerzitien im Alltag, Stille- und Auftanktage, Geistliche Begleitung etc.

Aktuelles Kursangebot

Exerzitien im Herbst 2025 "Was suchst du? Komm und sieh!"

Termine: 28. September 2025 - 4. Oktober 2025
Ort: Campo Rasa
Leitung: Ruth Maria Michel und Claudine Aeberli
Information und Anmeldung: https://www.vbg.net/auszeit/2025/09/exerzitien-im-herbst

 

Grosse Exerzitien im Alltag ab November 2025 "Gott einen Ort sichern" in Belp

Schweizweites Projekt mit vielen Gruppen: www.grosse-exerzitien-im-alltag.ch
Termine:
·       Informationstreffen am Mittwochabend, 17.  September 2025, 19.30 Uhr in Belp
·       Monatliche Treffen am Mittwochabend, 19.30 - 21.30 Uhr in Belp; 26. November 2025 - 25. Mai 2026 (Details im Flyer)
·       Wer zweifelt, ob er /sie sich auf diesen sechsmonatigen Wegen begehen will, darf trotzdem einsteigen. Es ist möglich, Mitte
        Dezember, Mitte Januar, Anfang März und nach Ostern auszusteigen.
Ort: Kirche am Bahnhof in Belp
Leitung: Claudine Aeberli und Evelyne Zahnd
Auskunft und Anmeldung mit Namen, Adresse, e- Mail 
·      zum Infotreffen bis 6. September 2025
·      zu den Exerzitien bis 2. November 2025 
bei Claudine Aeberli; mail@claudineaeberli.ch; 079 461 81 98
Flyer

 

Stilles Wochenende "Frieden hinterlasse ich euch"

Wir lassen die Hektik des Alltags hinter uns, um in der Stille und der Gegenwart Gottes
Ruhe zu finden, bei uns selbst anzukommen und uns zu öffnen. Gerade in der Stille kann
ich mir selbst wahrhaftig begegnen, mich auf das Wesentliche ausrichten und Gottes
stärkende Nähe erfahren.
Termine: 7. November - 9. November 2025
Ort: Ländli Oberägeri
Leitung: Claudine Aeberli und Elisabeth Rüetschi
Information und Anmeldung: https://hotel-laendli.ch/wp-content/uploads/2024/11/2025.11-Stilles-Wochenende.pdf

 

„Werdet wie die Kinder“ - 4 Meditationsabende - November 2025 in Ittigen 

Termine: Jeweils 19.30 - 21.30 Uhr
·       3. November 2025: Werdet wie die Kinder
·       10. November 2025: Aufblicken & ganz Auge sein
·       17. November 2025: Schlafen & Leben in Geborgenheit
·       24. November 2025: Anfängergeist & schöpferisch sein
Ort: Casapella, Längackerweg 14, 3048 Worblaufen; Ein Angebot der reformierten Gemeinde Ittigen.
Leitung: Elisabeth Rüetschi und Claudine Aeberli
Inhalt: In der Stille öffnen wir uns für einen biblischen Text oder ein Bild. Wir verweilen schweigend und hörend auf das Geheimnis Gottes. 
Information und Anmeldung: Bis 27. Oktober 2025 für alle oder einzelne Abende bei Elisabeth Ruetschi, ruetschi.e@bluewin.ch

 

Exerzitien im Alltag - Januar / Februar 2026 in Wabern

Finden ausnahmsweise NICHT statt, da stattdessen die Grossen Exerzitien im Alltag stattfinden. (siehe oben)
Im 2027 werden die Exerzitien im Alltag wieder wie üblich in Wabern stattfinden.


„Was steuert mich und wohin?„ - Juni 2026 in Rasa

Termine: Freitag, 4. Juni 2026, 18.00 Uhr bis Sonntag 7. Juni 2026, 10.00 Uhr
Ort: Campo Rasa
Inhalt: Unterscheidung der inneren Stimmen aus psychologischer und spiritueller Sicht. Welche Bewegungen und Regungen finde ich in mir? Welche erkenne ich als lebensförderlich bzw. lebenshinderlich? Wir halten inne, nehmen achtsam wahr und üben uns im Unterscheiden.
Anmeldung: vbg Agenda (wird noch aufgeschaltet)

 

"Gesegnet ein Segen sein“ - Oasentage - Juli 2026 in Aeschiried

Termine: Von 23. Juli 2026, 18.00 Uhr bis 26. Juli 2026, 15.30 Uhr
Ort: Auszeit-Hotel Z Aeschiried 
Leitung: Daniela Siegrist und Claudine Aeberli
Inhalt: Hast du Sehnsucht nach Ruhe, Eigenzeit, innere und äussere Bewegung an einem inspirierenden Ort? 
Wir schaffen Raum für Meditations- und Stillezeiten, kontemplative Kreistänze, Körperwahrnehmung und thematische Impulse. 
Darin setzen wir uns mit Selbst- und Nächstenliebe auseinander, öffnen uns für uns selbst, füreinander und das göttliche Geheimnis. 
Anmeldung und Information: mail@claudineaeberli.ch und / oder siegrist71@gmx.ch
Flyer

 

Meditationsgruppe fortlaufend

Termin: Jeweils Donnerstagabend, einmal im Monat.
Leitung: Claudine Aeberli-Hayoz und Annekäthi Koller
Daten im 2025: 20.2., 20.3., 24.4, 15.5., 19.6., 21.8., 18.9., 23.10., 13.11., 11.12.2025
Jeweils 20.00 Uhr in der EMK Belp.
Anmeldung und Informationen: mail@claudineaeberli.ch

Vergangene Kurse und Referate

  • Kommunikation: Einführung in konstuktive Gesprächsführung 
  • Umgang mit Konflikten: Wenn's kracht... 
  • Andersartigkeit: Konfliktpunkt oder/und Bereicherung
  • Vergeben und Vergessen
  • Begegnung wagen
  • Umgang mit Stress: Stress lass nach...
  • Resilienz: Gedeihen trotz widrigen Umständen
  • Stürme des Lebens meistern
  • Umgang mit Angst: Fürchte dich nicht - und wenn doch?
  • Selbstbild – Selbstwert – Selbstfürsorge
  • Ressourcen stärken
  • Die eigene Lebenspur finden
  • Frau zwischen Familie und Beruf
  • Umgang mit Veränderungen
  • Lebensübergänge gestalten
  • Einführung ins Enneagramm
  • Einführung in christliche Meditation
  • Stille als Ressource
  • Innehalten im Alltag 
  • Exerzitien im Alltag
  • Still und kreativ
  • Stille- und Auftanktage
  • Feedbackkultur leben
  • Passende Führung (transaktional, transformational, servant leadership, situativ...)